Consi



Unsere Plattform für digitale Konsildienste

Flexibel und modular für Ihre Gesundheitseinrichtung

  • Mit Laptop bzw. Smartphone oder Tablet

  • Stationär als Telemedizinstation

  • Mobil auf Televisitenwagen erweiterbar

Viel zu bieten



Consi verfügt über verschiedene Funktionen,
die einen strukturierten Austausch ermöglichen.

  • Konsil anfragen

    Konsilanfrage starten, Patient und Konsildienst auswählen, ausfüllen - Fertig!

  • Statusübersicht

    Jederzeit im Blick haben, auf welchem Bearbeitungsstand sich das Telekonsil befindet.

  • Chatfunktion

    Unkompliziert und auf kurzem Wege Informationen über Chatnachrichten austauschen.

  • Formulare & Dokumente

    Formulare mit relevanten Informationen zum Patienten einfach ausfüllen. Zusätzlich erforderliche Bildaufnahmen oder Dokumente hochladen.
  • Teleradiologie

    Radiologische Bilddaten aus dem PACS über den Webviewer anzeigen lassen.
  • Konsilabschluss

    Konsilbefund verfassen und nach dessen Erhalt und Prüfung das Konsil abschließen.

Sie möchten sich gerne selbst von Consi überzeugen?

Funktionsweise



Consi ist einfach einzusetzen und
ermöglicht Ihnen den fachlichen Austausch via Telekonsil.

Lernen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten von Consi per Video kennen!

Konsile neu gedacht



Consi wurde basierend auf den Anforderungen
von Gesundheitseinrichtungen entwickelt.

Einfacher
Einstieg

Consi ist eine rein webbasierte Anwendung, sodass keine Installationsprozesse notwendig sind. Über Ihren Browser und mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich an jedem Ort oder Endgerät anmelden.

Hohe
Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung von Consi ist einfach. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und intuitiv bedienbar. Konsilfälle lassen sich per Klick erstellen, bearbeiten und wiederfinden. Eine Statusanzeige gibt einen Überblick über den aktuellen Stand eines Konsils.

Hoch interoperabel und konfigurierbar

Sie können Consi so einrichten und mit Systemen anderer Hersteller verbinden, wie Sie möchten. Wir stellen Ihnen gerne auch alles von Teleradiologie, Televisitenwagen, Schnittstellen und Formulare zur Verfügung. Diese lassen sich mit Ihren Systemen vor Ort verknüpfen.

Medienbruchfrei

Consi verfügt über ein Chat-Modul, das einen schnellen Austausch zu spezifischen Patientenfällen ermöglicht. Dadurch lassen sich auf kurzem Weg Einschätzungen oder Rückfragen austauschen - ohne Medienbrüche.

Flexible Hardwareauswahl

Consi kann auf beliebige Hardware eingesetzt werden. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät. Das notwendige Equipment für Videokonsile wie eine Kamera, Mikrofon oder Lautsprecher ist mittlerweile in den meisten Geräten verbaut oder können einfach ergänzt werden. Sie entscheiden, welche Hardware notwendig ist

Überall einsatzbereit

Durch die Nutzung auf verschiedenen Endgeärten ist Consi zu jeder Zeit und an jedem Ort und Gerät einsatzbereit. Consi lässt sich beleibig um weitere Benutzergruppen, Indikationen, Hardware, etc. erweitern.

Referenzen



Eine Vielzahl von Einrichtungen nutzt Consi für Telekonsile.

  • Teleskop-Netzwerk

    Das Teleskop-Netzwerk verbindet die Klinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der TU München mit verschiedenen Kooperationskliniken in der ländlichen Umgebung Münchens. Über Consi können die Kooperationskliniken für die Schlaganfallversorgung somit auf die Münchner Experten zugreifen.

  • BASE-NETZ

    BASE-Netz vernetzt die Expertinnen und Experten der bayerischen Zentren für Seltene Erkrankungen (ZESE). Über standortübergreifende Telekonsile und eine digitale Patientenakte tauschen sich die Ärzte der Universitätsklinika und die Hausärzte der Patienten über Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten aus.

  • Telederma

    Das Netzwerk "Telederma" verbindet das Univeritätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg mit verschiedenen Kooperationskliniken, die dermatologische Expertise benötigen. Über Consi können die Kooperationskliniken dermatologische Konsile digital anfragen und somit auf die Experten in Marburg zugreifen.

  • Teleradiologie

    Das Teleskop-Netzwerk verbindet die Klinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der TU München mit verschiedenen Kooperationskliniken in der ländlichen Umgebung Münchens. Über Consi können die Kooperationskliniken für die Schlaganfallversorgung somit auf die Münchner Experten zugreifen.

Module



Consi können Sie modular für sich zusammenstellen.

  • Consi Konsilportal (Basissoftware)

    Das Consi Konsilportal ermöglicht Ihnen eine strukturierte Bearbeitung von Konsilen - von der Anfrage bis zum Abschluss. Mit der Bassisoftware führen Sie asynchrone Schriftkonsile durch. Der Auftraggeber erstellt über das Konsilportal eine Anfrage und fügt dieser entsprechende Anhänge bei. Sie als Experte nehmen das Konsil an, beantworten es und erstellen einen Befund via digitaler Konsilantwort. 

    Mit dem integrierten Formulareditor bilden Sie eigene oder standardisierte Formulare digital ab. Über ein Baukastensystem mit diversen Fragetypen (z.B. Freitext- oder Matrixfragen) lassen sich diese schnell und intuitiv erstellen.

    Zur besseren Beurteilung der Konsilfälle können von beiden Parteien Dokumente und Dateien auf die Konsilplattform hochgeladen und heruntergeladen werden. Dabei werden alle gängigen Dateiformate (z.B. PDF, JPEG) unterstützt. Mit der Chatfunktion tauschen Sie sich während des Konsilprozesses jederzeit einfach und schnell aus.

  • Videokommunikation

    Über das Modul Videokommunikation starten Sie direkt aus dem Konsilportal heraus ein Videokonsil zu dem jeweiligen Konsilfall. Nutzen Sie die Videokommunikation für einen zusätzlichen Fachaustausch zwischen Experten oder eine audiovisuelle Untersuchung des Patienten.

    Mit unserer ausgewählten Videosoftware erhalten Sie

    • je nach eingesetzter Hardware und Bandbreite entsprechend hochauflösende Videos
    • einen eigenen Server für Ihre IT-Landschaft, für eine hohe Datensicherheit und Datenkontrolle (On-Premise-Lösung).
    • alternativ eine Cloud-Lösung mit der wir Ihnen einen sicheren Server zur Verfügung stellen. Dabei können Sie die Videosoftware nach Installation direkt mit Ihren Anmeldedaten nutzen.
    • sichere Kommunkationsverbindungen mittels AES-Verschlüsselung.
    • eine implementierte Fernsteuerung der Kamera, um bei einem Videokonsil mit Patienten den Fokus auf relevante Stellen zu lenken.
  • Teleradiologie

    Mit dem Teleradiologie-Modul sichten Sie über einen integrierten DICOM-Client radiologische Bilddaten und versenden DICOM-Dokumente per DICOM-Gateway. Eine Anbindung in verschiedene PACS-Systeme sorgt für einen effizienten und unkomplizierten Datenaustausch.

  • Televisitenwagen

    Als Gesamtlösung zur Durchführung Ihrer Konsile erhalten Sie einen leichtgängigen Televisitenwagen mit Ihren ausgewählten Consi Modulen. Dadurch bewegen Sie sich mobil zum Patienten und ersparen sich eine unnötige Umlagerung. Durch einen eingebauten Akku gewährleistet die mobile Stromversorgung eine hohe Flexibilität für den alltäglichen Einsatz. Zusätzlich verfügt der Televisitenwagen über WLAN und LAN-Anschluss, um eine Internetverbindung herzustellen.

    Der Televisitenwagen ist voll ausgestattet mit

    • einem integrierten PC mit den empfohlenen Systemvoraussetzungen für eine reibungslose Verwendung der Plattform und Videokommunikation.
    • einem entspiegelten, hochauflösenden Monitor dessen Bildfläche komplett abwisch- und desinfizierbar ist.
    • einer wasserfesten Tastatur und Maus, integrierten Lautsprechern und einer fernsteuerbaren, hochauflösenden PTZ-Videokamera mit Autofokus und Zoom.
    • einem staub- und spritzwassergeschützten Metallgehäuse.
    • einer höhenverstellbaren, sowie neig- und drehbaren Monitorhaltung.

Probieren Sie Consi aus und stellen Sie sich Ihr passendes Paket zusammen!

Sicherheit & Interoperabilität



Consi erfüllt alle Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz von Telekonsilen.

Medizinprodukt

Consi ist ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse I nach dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG).

DSGVO-Konform

Consi erfüllt alle Anforderungen und Vorgaben an den Datenschutz. Die Software bietet eine Vielzahl gängiger Schutzmechanismen.

HL7-Fhir interoperabel

Consi verfügt über standardisierte Schnittstellen, um Gesundheitsdaten  in bestehende Systeme einzubinden.

Systemarchitektur



Consi ist unsere Software zum digitalen Konsil.
Damit können sich unterschiedliche Einrichtungen digital vernetzen und ihre Expertise effizient teilen.

Consi ist eine webbasierte Vernetzungsplattform, bei der sich zwei oder mehrere Parteien im Rahmen eines Telekonsils austauschen können. Voraussetzungen sind lediglich eine Internetverbindung und ein PC, Laptop oder Tablet. Bei Nutzung des Videomoduls sind eine Kamera und ein Mikrofon notwendig. Schnittstellen zu anderen Systemen (u.a. HL7, XDT, XML, PDF, etc.) können flexibel, dank vielfältiger Im- und Exportmöglichkeiten bereitgestellt werden. Unsere Plattform kann sowohl als "on premise"-Lösung vor Ort oder als Cloudlösung bei einem zertifizierten Hostinganbieter in Deutschland betrieben werden. Da sie datenschutzkonfrom nach DSGVO und als Medizinprodukt zertifiziert ist, ist sie von allen Einrichtungen einsetzbar.

Nützliche Unterlagen



Die folgenden Medien unterstützen Sie beim Einstieg und der Anwendung von Consi.

Handbuch

Unsere Handbücher dienen Ihnen als Gebrauchsanweisungen für unsere Produkte.
Hier erfahren Sie mehr zur Bedienung, Anwendung und einzelnen Funktionen.

Infomaterial

Unsere Produkteinleger fassen alles Wichtige und Wissenswerte rund um das entsprechende Produkt kompakt für Sie zusammen.

Wie können wir Sie unterstützen?



Von der Planung bis zum Betrieb und dem Support setzen wir für Sie telemedizinische Systeme um.

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.

Beratung
+49 971 13131-350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie nutzen Consi bereits? Wir freuen uns über Ihr Feedback!

ZTM

Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.

Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG

KONTAKT & ADRESSE

Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Standorte

  • Bad Kissingen,
    Münchner Str. 5

  • Karlsruhe,
    Kriegsstr. 77

NEWSLETTER

Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.

FOLGEN SIE UNS AUF

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - ZTM