Ostalbkreis, Kliniken Ostalb gkAöR, DRK-Kreisverband Aalen e.V. Hochschule Aalen-Technik und Wirtschaft, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, medDV GmbH, ArtiMinds Robotics GmbH, FirstAED GmbH, inpixon GmbH, SYSTEM Strobel GmbH & Co. KG
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVD), FKZ: 45FGU106_J und 165GK025A (erste Förderrunde, BMVI)
Das Projekt läuft seit Dezember 2019 (erste Förderrunde). Die Förderung des Vorhabens läuft vom 01.01.2022 bis 31.12.2025.
Gleichzeitig soll das Projekt zu einer Entlastung der Zentralen Notaufnahmen beitragen und die Ressourceneffizienz von Rettungsdienst und Kliniken durch die Reduzierung von Verlegungsfahrten weiter optimieren. Der Wettbewerb zielt auf die Entwicklung, Erprobung und Demonstration von 5G-Anwendungen unter realen Bedingungen ab.
Folgende Anwendungszenarien wurden identifiziert: Mobile Ersthelfer-Alarmierung, Integrierter Versorgungsnachweis, Telemedizinische Voranmeldung Telemedizinische Notfallassistenz, Digitales Verlegungsmanagement
Das Projekt erhielt Anfang 2022 die Förderzusage zur Umsetzungsförderung in Höhe von 4 Mio. Euro. Die Projektpartner werden die Ideen in den folgenden drei Jahren unter Realbedingungen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme des Ostalb-Klinikums erproben. Unterstützt wird das Projekt Rettungskette 5G durch folgende assoziierte Partner: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG, Techniker Krankenkasse (TK), Deutscher Rat für Wiederbelebung (GRC), Region Lebensretter e.V. und die Deutsche Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA). Das Innenministerium Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Stuttgart begleiten das Projekt.
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MDD
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM