Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Am 16.05.2019 wurde das Projekt NIDA in Hamburg offiziell der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt. Unter Federführung der Berufsfeuerwehr wurden alle Fahrzeuge der Notfallrettung und auch alle 21 Kl...

Weiterlesen

Für Gesundheitseinrichtungen sind Informationen ein wertvolles Gut, um eine adäquate Versorgung von Patienten zu gewährleisten. In den meisten Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen findet heutz...

Weiterlesen

"Im Notfall schneller helfen". So heißt der erschiene Artikel zur telemedizinischen Anbindung an die Helios-Klinik in Erlenbach. Der Rettungsdienst des Kreis Miltenberg ist mit der Zentralen Notaufnah...

Weiterlesen

Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme spielt besonders bei lebensbedrohlich erkrankten Patienten eine große Rolle. Unter der Überschrift "Vernetzte Helfer- Zeitgewinn...

Weiterlesen

Unter der Überschrift "Die Daten eilen dem Patienten voraus" erschien ein Artikel zur digitalen Anbindung des Rettungsdienstes in Schrobenhausen an die Klinik. Klinikgeschäftsführer Jürgen Schopf beto...

Weiterlesen

Im April 2019 wird Aladien in Heidenheim fertiggestellt und dem Bauherrn – der Evangelischen Heimstiftung – übergeben. Im Moment stellen unsere Techniker die initialen Parameter für das lernende, tech...

Weiterlesen

Der Copilot ist ein technisches Assistenzsystem für Pflegedienste und Betreutes Wohnen. Wir sind überzeugt, dass technische Assistenzsysteme in Verbindung mit ambulanten und niederschwelligen Dienstle...

Weiterlesen

Auch im neuen Jahr entscheiden sich immer mehr Kliniken für eine telemedizinische Vernetzung mit dem Rettungsdienst. Aber nicht nur die Vorteile der Voranmeldungen und der papierlosen Dokumentenüberga...

Weiterlesen

Seit über fünf Jahren bietet das ZTM Defibrillatoren für den Gebrauch durch Ersthelfer in der Öffentlichkeit an. Aktuell können wir zwei neue Standorte begrüßen. Sowohl in Rannungen als auch in Strals...

Weiterlesen

Das ZTM war mit einem Messestand der Firma escos automation bei der Industrieausstellung beim 6. Ambient Medicine Forum in Kempten vertreten. Der Schwerpunkt des diesjährigen Forums lag auf dem selbst...

Weiterlesen

Till Fröscher vom DRK Ludwigsburg betont die Wichtigkeit der digitalen Einsatzdokumentation und freut sich auf die Einführung hinsichtlich der Verbesserung der Patientenversorgung. "Die Möglichkeit di...

Weiterlesen

Immer mehr Kliniken erkennen den Benefit der Vernetzung mit dem Rettungsdienst. 2018 sind zahlreiche Kliniken dazu gekommen. Inzwischen können wir monatlich über 35.000 Voranmeldungen von Patienten in...

Weiterlesen

Zusammen mit der Fa. medDV wurde nun die erste Web-Komponente aus der Produktfamilie entwickelt. Aktuell befinden wir uns in der finalen Testphase. Demnächst werden erste Kliniken diese Version erhalt...

Weiterlesen

Frau Asma Jamali studiert Medizinische Informatik an der Technischen Hochschule Deggendorf und schreibt Ihre Masterarbeit in Kooperation mit dem Zentrum für Telemedizin. In Ihrer Abschlussarbeit widme...

Weiterlesen

Bis Ende 2018 werden wir unsere telemedizinischen Systeme sowohl im Süden Deutschlands in Rosenheim bis im Norden in Hamburg im Einsatz haben. Insgesamt setzen nun über 110 Krankenhäuser mit mehr als ...

Weiterlesen

Unser primäres Ziel ist der flächendeckende Ausbau der Telemedizin. Daher bauen wir 2019 unser Team im Bereich Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit weiter aus, um Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen, Reha...

Weiterlesen

Das ZTM hat mit der Kasseler Stottertherapie (http://kasseler-stottertherapie.de) eine strategische Kooperation gestartet. Wir stellen Ihnen zusammen mit der Firma Vitero eine Online-Therapieplattform...

Weiterlesen

In weiteren 26 Wohnungen der Ludwig-Uhland-Residenz ​​im schönen Schwarzwald sind unsere Copiloten-Systeme in Betrieb gegangen. Federführung für das "Betreutes Wohnen" Bauprojekt liegt bei der Evangel...

Weiterlesen

Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des Haus an der Stadtwaage in Heidenheim laufen auf Hochtouren. Hinter den Kulissen werden gerade die verschiedenen Sensoren und Aktoren des ALADIEN-Systems p...

Weiterlesen

Am 01.11.2018 fand der Workshop Tele-Stroke-Chain auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie statt. Hr. Dr. Asarnusch Rashid vom ZTM und zahlreiche Projektpartner (u.a. die Neurolo...

Weiterlesen

Zu Geschäftsmodellen im E-Health gaben wir am 24.10.2018 in Bad Kissingen in Kooperation mit dem Rhön-Saale-Gründerzentrum und dem Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken (ZDI) eine Informations...

Weiterlesen

Mit unserem Partner escos automation präsentierten wir auf dem AAL Kongress in Karlsruhe vom 11.-12.10.2018 unsere Angebote zu Telemedizin und technischen Assistenzsystemen.  Zudem hielt Herr Tom...

Weiterlesen

Wir heißen Florian Hedrich ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Herr Hedrich wird uns tatkräftig im Bereich des Vertriebs unterstützen. Als Notfallsanitäter mit einer Affinität zur Technik bringt er ...

Weiterlesen

Der bedarfsorientierte Einsatz vonTechnik in der Pflege setzt das ZTM in weiteren Wohnungen um. Die Evangelische Diakoniestiftung Herford integriert in 20 Wohnungen das Copilot System zur Erhöhung des...

Weiterlesen

Der Bayerischhe Rundfunk hat eine schöne Sendung zu Telemedizin gesendet. Zufällig sind wir und unsere Partner als Vorzeigebeispiel mit dabei. Anschauen lohnt sich! Pflege und Medizin geht vernetzt - ...

Weiterlesen

​​​​​In der Sonnenresidenz in Calw-Heumaden entstehen derzeit 26 Mietwohnungen im Betreuten Wohnen unter Trägerschaft der Evangelischen Heimstiftung.​Während der Rohbau noch steht, starten wir mit den...

Weiterlesen

Wir stellen Ihnen monatlich auf unseren Seiten ausgewählte Apps vor, die entweder als Medizinprodukt zertifiziert und/ oder von Krankenkassen finanziert werden, und sich daher von der Masse an Apps he...

Weiterlesen

​Um die Möglichkeiten der Telemedizin besser zu veranschaulichen, haben wir damit begonnen, unsere einzelnen Produkte als VIdeo zu erläutern. Dieses Video zeigt das Modul NIDAarrivalboard vom Produkt ...

Weiterlesen

​Um die Möglichkeiten der Telemedizin besser zu veranschaulichen, haben wir damit begonnen, unsere einzelnen Produkte als VIdeo zu erläutern. Dieses Video zeigt das Modul NIDAtracker vom Produkt NIDA ...

Weiterlesen

​Um die Möglichkeiten der Telemedizin besser zu veranschaulichen, haben wir damit begonnen, die einzelnen Produkte als VIdeo zu erläutern. Das erste Video zeigt das Produkt NIDA zur telemedizinischen ...

Weiterlesen